Programm Bürgertreff

Programm im September & Oktober 

  

 

Veranstaltungen zu den Interkulturellen Wochen der Stadt Chemnitz

Dienstag, 12.09., 17:30 Uhr

Lesung mit Diskussion aus „Spielregeln der Gesellschaft“

Von Thea und Bruno Johannsson

Ca. 103 Mio. Menschen waren 2022l t. UNHCR auf der Flucht, 15 % mehr als im Jahr zuvor und ca. 38 Mio. mehr als in der letzten Flüchtlingskrise. Damals hat Bruno Johannsson sein grundlegendes Werk „Flucht– eine globale Herausforderung“ publiziert, das eine langfristige Perspektive eröffnet, die auch für die Fluchtbewegungen aus der Ukraine gültig ist. Radio Darmstadt hat darüber einen Live-Dialog von Thea und Bruno gesendet, dessen Text in „Spielregeln der Gesellschaft“, dem ersten von fünf Bänden ihrer philosophischen Dialoge, publiziert wurde. Thea und Bruno lesen Auszüge aus diesem Dialog im Soziokulturellen

Zentrum QUER BEET. Anschließend ist Gelegenheit zur Diskussion.

Wir bitten um Anmeldung

 

Freitag, 29.09., 17:00 Uhr

Erfahrungsbericht

Frau Al Naýar Kholond aus dem Libanon erzählt in einem ergreifenden Vortrag von ihrer Flucht vor dem Krieg, der sie über mehrere Kontinente führte, bis sie endliche ein neues Zuhause fand.

Anmeldung bis 26.09.

 

Donnerstag, 14.09., 08:30 Uhr ab Zentralhaltestelle

IG Kultur / Wandern

Ausflug nach Zwönitz zur Papiermühle

Besuch der Ausstellung „Das große Geschäft – eine kleine Geschichte des Klopapiers, anschließend Einkehr in den „Gasthof zur Linde“. Wir fahren mit der C13 Richtung Aue.

(Um gut planen zu können bitten wir um Anmeldung bis zum 05.09.)

 

19.09. - 25.09.2023

Woche der Demenz in Chemnitz

 

Samstag, 16.09., ab 08:30 Uhr

Informationstag DEMENZ

im Kino Metropol

 

Mittwoch, 27.09., 10.30 Uhr

Demenzparcours

Wie gehe ich mit einem dementen Menschen um? Wie fühlt es sich an selbst daran erkrankt zu sein? Praxisveranstaltung mit anschließendem Austausch und Mitagessen.

 

Donnerstag, 05.10., 14:30 Uhr

Kaffeeklatsch mit Gästen

Neben Kuchen und Kaffee gibt es ein QUIZ mit „Omas for future“ (Omas für die Zukunft) zum Thema Klimawandel und Umweltschutz.

 

Donnerstag, 12.10., 16:30 Uhr

QUER BEET offen

„Geschichten um den Schrebergarten“ Es gibt Köstliches aus dem

Garten, Geschichten und Anekdoten rund ums Thema Gärtnern, gelesen von Mitgliedern der IG Kultur.

(13 € für Essen und Kultur)

Gern können Fotos/Bilder zum Thema Garten für eine kleine Ausstellung abgegeben werden – vom Lieblingsplatz, Lieblingsbaum, der schönsten Blume, dem grössten Kürbis, ...

 

Montag, 16.10., 10.00 Uhr (Treff Rosarium)

IG Kultur Wandertag

Stadtparkerkundung Teil 2

 

Mittwoch, 25.10, 16:30 Uhr

IG KULTUR LESEN ­

Neuste Bücher, Lieblingsbücher, Selbst Geschriebenes sind unsere Themen

 

Samstag, 18.11., 9:30 Uhr

Schöne Aussichten ­IG KULTUR

Führung durch das Opernhaus/Ein Blick hinter die Kulissen.

Da die Karten schnell vergriffen sind bitten wir jetzt

schon um Anmeldung, spätestens jedoch bis 08.09.

Regelmäßige Angebote

  

Spieletreff (Skat, Romé,...)
Montag 13:30 Uhr

neue Mitspieler gesucht für Skat, Halma, Mensch ärgere dich nicht & Co

 

Nähkurs
Montag 14:00 Uhr - 15:30 Uhr (Nähmaschinen sind vorhanden)

 

Mittagstisch 

Dienstag 12:00 (Nur unter Voranmeldung!)

 

Kegeln

Jeden 1. Dienstag im Monat 10:00 Uhr im Freizeitzentrum Adelsberg

 

Seniorensport

Dienstag 09:00, 10:00 Uhr, 10:45 Uhr

 

Yoga 

jeden Donnerstag 9:00 Uhr

 

Englisch/ Tea-Time

Jeden 1. Mittwoch im Monat 09:30 Uhr

 

Keramik

Dienstag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Mittwoch 14:00 Uhr - 17:00 Uhr (auch für Kinder & Jugndliche)

Donnerstag 13:00 Uhr - 16:00 Uhr

 

Klöppeln 

Mittwoch, 6.9., 20.9., 4.10., 18.10., jeweils 16:30 Uhr

 

Tanzen

Wir suchen eine(n) ehrenamtliche(n) Kursleiter*in

 

Stricken

Donnerstag, 14.09., 28.09., 12.10., 26.10., jeweils 14:00 Uhr


Singen

Freitag, 08.09., 22.09., 13.10., 27.10., jeweils 10:00 Uhr


PC / Medienkurs

Wir suchen eine(n) Kursleier*in für den Umgang mit

PC / Tablet / Handy

Zeit und Stundenumfang flexibel

 


Telefon: 0371 5905948

E-Mail: mail@querbeet-chemnitz.de

 

Soziokulturelles Zentrum QUER BEET

ein Projekt des Klinke e.V.

Rosenplatz 4

09126 Chemnitz

 

Anerkannter Träger der freien Jugendhilfe,

gefördert vom Jugendamt und dem

Sozialamt der Stadt Chemnitz

 

Maria Wendt

Leitung QUER BEET, Leitung Bürgertreff / Seniorenarbeit 

mail@querbeet-chemnitz.de 

buergertreff@querbeet-chemnitz.de

 

Heidi Lösch

stellv. Leitung QUER BEET, Finanzen,

Organisation & Vermietung, Mitarbeiterin Bürgertreff / Seniorenarbeit 

organisation@querbeet-chemnitz.de

 

Leitung Kinder- und Jugendbereich

jugendarbeit@querbeet-chemnitz.de

Öffnungszeiten Büro:

Mo-Fr 09:00 Uhr - 18:00 Uhr

 

Öffnungszeiten Jugendclub:

Mo-Do 14:00 Uhr - 19:00 Uhr

Fr 14:00 Uhr - 20:00 Uhr

 

Öffnungszeiten Keramikkeller:

Di 09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Mi 14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Do 13:00 Uhr - 16:00 Uhr


Das QUER BEET in Chemnitz wird unterstützt von: